Home
  • +++ Du hast Interesse am redaktionellen Arbeiten? Du hast Spaß am Fotografieren oder Berichte schreiben? Werde jetzt Teil des buntkicker-Redaktionsteams!
  • » Schau einfach im Büro an der IG Feuerwache (Ganghoferstraße 41) vorbei. Am besten zur Teamsitzung Donnerstags um 18:00 Uhr +++
You Are Here: Home » Stories » Reportagen » „Kick Off“: buntkicktgut Berlin sorgt im Kosmosviertel für Bewegung

„Kick Off“: buntkicktgut Berlin sorgt im Kosmosviertel für Bewegung

Gerade in den Großstädten werden immer mehr Sozialleistungen gekürzt. Und genau dort braucht es Organisationen, die dem entgegentreten, handeln und helfen. Wie die interkulturellen Straßenfußball-Ligen von buntkicktgut in Berlin, die dem Anne-Frank-Gymnasium im Kosmosviertel in Treptow-Köpenick zwei Tore für deren Bolzplatz geschenkt haben. Bereits im Vorlauf der EURO 2024 sorgte buntkicktgut mit der Kiez-Kick-EM, bei der die BLOCK CHAMPS gekrönt wurden, im Kosmosviertel für Aufsehen und viel Interesse bei Kindern und Jugendlichen. Ab April 2025 wird der Ball nun regelmäßig rollen. Denn: Street Football Worker von buntkicktgut werden offene Trainings auf dem Bolzplatz anbieten – und das dank der finanziellen Unterstützung der „Stiftung Berliner Sparkasse – von Bürgerinnen und Bürgern für Berlin“, dem Quartiersmanagement im Kosmosviertel, dem Bezirksamt sowie der Schule. In Kooperation mit der Jugendhilfe »Outreach« und dem 1.FC Union Berlin wird buntkicktgut zudem ein Fußball-Camp in den Sommerferien veranstalten.

250317_buntkicktgut-8 (1)

Zu all diesen Aktionen fand ein „Kick Off“ auf dem Bolzplatz des Anne-Frank-Gymnasiums statt. Dort wurden die buntkicktgut-Tore eingeweiht – mit lokaler Prominenz. André Grammelsdorff, der zweite Bezirksbürgermeister von Treptow-Köpenick, sprach ein paar Worte und bedankte sich für das dringend benötigte Engagement im Kiez. Nach der Einweihung der Tore wurde noch Fußball gespielt. Kinder, Jugendliche und Erwachsene traten miteinander und gegeneinander beim „Kick Off“ gegen den Ball.

„Mit der Torspende an das Anne-Frank-Gymansium ist nun der Startschuss gefallen, dass wir mit einem regelmäßigen Fußballangebot für Kinder und Jugendliche im Kosmosviertel starten können“, sagt Marc Nutsch von buntkicktgut Berlin. „Der Sportplatz kann nun endlich genutzt werden. Das ist ein großer Erfolg – gerade für die Kids hier im Kiez. Wir freuen uns auf ein gutes Zusammenspiel mit André Grammelsdorff, dem Quartiersmanagment und der Stiftung Berliner Sparkasse – von Bürgerinnen und Bürgern für Berlin. Unser Ziel ist es, die Kids in Bewegung zu bringen, Vertrauen aufzubauen, Strukturen zu stärken und unsere buntkicktgut-DNA im Kosmosviertel wirken zu lassen.“

Tore für die Kids - Foto buntkicktgut

Welches Potential es im Kosmosviertel gibt, war beim Kick Off deutlich zu sehen. „Im Kosmosviertel fehlt es – vor allem Kindern und Jugendlichen – an Möglichkeiten in ihrer Freizeitgestaltung und Menschen, die ihnen Aufmerksamkeit schenken und zuhören, sagt Rüdiger Heid, der Leiter von buntkicktgut. „Mit den Toren, unseren Trainings und dem Feriencamp sorgen wir für Bewegung im

Kiez und schaffen neue Räume und Perspektiven. Mit unserem bewährten Street-Football-Work-Konzept begegnen wir den Kids auf Augenhöhe, vermitteln Werte wie Respekt, Toleranz und Fairplay. Außerdem fördern wir Begegnung und Austausch. Und wir stärken die sozialen Skills der Kids.

An dieser Stelle möchte sich buntkicktgut Berlin nochmal beim Quartiersmanagement Kosmosviertel, der Jugendhilfe »Outreach« und dem 1.FC Union Berlin sowie der „Stiftung Berliner Sparkasse – von Bürgerinnen und Bürgern für Berlin“ für deren Unterstützung und das gute Zusammenspiel herzlich bedanken.

250317_buntkicktgut-4

© 2012 buntkicktgut

Scroll to top